wünscht frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch (vielleicht mit dem Schlitten? Die Daumen sind gedrückt) in ein glückliches, gesundes Jahr 2025!
die besinnliche Weihnachtszeit rückt immer näher, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um mit den Kindern eine ganz besondere Feier zu erleben.
Wann: 12. Dezember 2024 Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Ort: Kita Sieberdamm (für Kindergarten und Krippe gemeinsam)
Wir haben für diesen Nachmittag ein abwechslungsreiches und festliches Programm vorbereitet:
Kekse backen
Kinderpunsch trinken & etwas naschen
Weihnachtslieder singen
Lichtertanz
Aktion „Wie riecht Weihnachten?“
Schneemänner bauen im Garten (wenn die Wetterbedingungen dafür gegeben sind)
Stabpuppenspiel zum Ausklang…
Die Weihnachtsfeier findet ohne die Eltern statt außer für die Krippenkinder, da der Zeitraum für die jüngeren Kinder zu lang wäre und die Marienkäfer-Kinder das Gebäude noch nicht gut kennen. Die Feier wird in diesem Jahr nur mit den Kindern stattfinden, da beide Kitas gemeinsam feiern und die Räumlichkeiten nicht ausreichen, um alle Kinder mit ihren Familien unterbringen zu können.
Da die Feier am Nachmittag stattfindet, möchten wir darauf hinweisen, dass die Kinder an diesem Tag bereits seit dem Morgen in der Kita sind und die Feier bis 17:00 Uhr dauert. Um den Kindern eine „kleine Auszeit“ zu gönnen, wäre es schön, wenn Sie darüber nachdenken, Ihrem Kind eine Pause zu ermöglichen und es dann später wieder zur Feier zu bringen. Dies könnte besonders für die jüngeren Kinder eine angenehme Lösung sein, damit sie den Tag mit voller Energie genießen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass die Kinder einen wunderschönen, unvergesslichen Nachmittag miteinander verbringen werden.
Damit wir besser planen können, wird im Eingangsbereich eine Liste ausgehangen, auf der Sie sich bitte bis spätestens zum 06. Dezember 2024 eintragen, ob Ihr Kind an der Weihnachtsfeier teilnehmen wird.
Mit weihnachtlichen Grüßen, Ihr Team der Kita Sieberdamm & Morgentau
Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Adventsbasar ein! 🎄✨
Am 1. Advent (1. Dezember 2024) beginnt unser festlicher Tag um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Nicolai-Kirche. Ab 11:15 Uhr öffnen sich die Türen des Martin-Luther-Hauses für unseren Adventsbasar.
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Atmosphäre mit verschiedenen Ständen, an denen Sie köstliche Speisen und Getränke genießen können. Eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen sorgt für Spannung und Spaß, und bei der Bastelaktion für Kinder, die von unserer Kita ausgerichtet wird, können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
In diesem Jahr sammeln wir auch wieder Kuchenspenden von unseren Eltern, um die Gäste mit leckeren selbstgemachten Kuchen zu verwöhnen. Eine Liste zum Eintragen hängt in der Kita aus – wir freuen uns über jede Kuchenspende!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie auf die Adventszeit einzustimmen, das ein oder andere Geschenk zu finden und einen schönen Tag miteinander zu verbringen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen festlichen, gemeinsamen Nachmittag!
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die „Harzer Puppenbühne“ auch im nächsten Jahr wieder zu uns in die Kita kommt und eine spannende Aufführung für die Kinder anbietet! Die Vorstellung wird am 11. Februar 2025 stattfinden.
Kosten: 7 € pro Kind Datum: 11. Februar 2025 um 16:00 Uhr Ort: Bewegungsraum unserer Kita Dauer: ca. 1 Stunde
Im letzten Jahr war das Interesse an der Aufführung leider noch etwas gering, weshalb wir dieses Jahr gerne wissen möchten, ob genügend Eltern und Kinder Interesse daran haben, an der Vorstellung teilzunehmen.
Die Aufführung wird nur stattfinden, wenn genug Kinder sich anmelden. Daher bitten wir Sie, uns bis spätestens 13. Dezember 2024 mitzuteilen, ob Ihr Kind gerne daran teilnehmen würde.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder diese tolle Gelegenheit wahrnehmen!
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Kita Sieberdamm & Morgentau
Quelle: Harzer Puppenbühne
Peter Schneider und Edeltraud Schneider von der Harzer Puppenbühne.
die Medienwelt ist heutzutage allgegenwärtig – und auch für unsere Kinder spielt sie eine immer größere Rolle. Umso wichtiger ist es, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir als Eltern und Erzieher*innen Kinder in ihrem Umgang mit Medien unterstützen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Elternabend zum Thema „Medienpädagogik im Kindergarten“ ein. Dabei möchten wir mit Ihnen über den bewussten und altersgerechten Umgang mit digitalen Medien sprechen, Möglichkeiten und Herausforderungen beleuchten und Ihnen Tipps für den Alltag geben.
Wann: 05.12.2024 Uhrzeit: 18:00 Uhr Wo: Im Bewegungsraum der Kindertagesstätte Sieberdamm
An diesem Abend erwarten Sie:
Einblicke in die medienpädagogische Arbeit im Kindergarten
Informationen zu den Auswirkungen von Medienkonsum auf Kinder
Gespräche über die richtige Balance zwischen digitalen Medien und „realem“ Spiel
Zeit für Austausch und Diskussion zu Ihren Fragen und Anliegen
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
In unserer Kita legen wir großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Besonders im Vorschulalter ist es wichtig, Kinder spielerisch an das Thema heranzuführen. So haben unsere ABC-Kinder in dieser Woche damit begonnen, ihre eigenen Fernseher auszuschneiden und darin ihre liebsten TV-Helden verewigt. Diese kreative Aktion fördert nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch das Bewusstsein für die Inhalte, die sie konsumieren.
Am 26. Oktober hatte das gesamte Team einen Teamtag zum Thema Medienpädagogik durchgeführt, um sich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Ab sofort greifen wir dieses, heutzutage immer präsenter werdende Thema regelmäßig auf, um die Kinder behutsam in ihrer Medienkompetenz zu stärken.
Weitere Informationen und einen tieferen Einblick in unsere Arbeit werden Sie beim bald folgenden Elternabend erhalten.
Das große Laternenfest startet am Mittwoch, 13. November, um 17 Uhr an der Nicolaikirche in Herzberg. Bei einer etwa 30-minütigen Andacht wird die Geschichte von St. Martin als kleines Theaterstück aufgeführt. Anschließend ist Laternelaufen bis zum Marktplatz angesagt. Dort werden Laternenlieder gesungen und es geht wieder zurück zur Kirche. Dort angekommen, haben die Kinder und Familien die Möglichkeit, sich fotografieren zu lassen. Zusätzlich wird es in der Kirche ein großes Büffet und heiße Getränke geben, damit sich alle stärken können. Herzliche Einladung an alle, unbedingt dabei zu sein! :)
Quelle: Mareike Spillner
Die letzte Laterne ist nun auch ausgeflogen, denn der Dino kommt am 13. November beim Laternenfest zum Einsatz.
Kita-Leiterin Vanessa Nordhoff und Antonia Schlüter mit ihrer Spende für Pferd Sir Henry
Clausthal-Zellerfeld. Die Kindertagesstätte St. Salvatoris setzt das Pferd Sir Henry immer wieder innerhalb ihres pädagogischen Betreuungsprogramms ein.
„Sir Henry wird durch den Förderverein finanziert und gehört für die Kinder unserer integrativen Kindertagesstätte zum Alltag dazu", berichtet Kita-Leiterin Vanessa Nordhoff. Wir freuen uns sehr, den Kindern diese Erfahrung und Förderung ermöglichen zu können." Nun ist ein Förderverein auch nicht auf Rosen gebettet, sondern auf Spenden angewiesen, die dann im Sinne des Kita-Betriebs eingesetzt werden.
Die 17-jährige Gymnasialschülerin Antonia Schlüter ist von Sir Henry und seinem Einsatz für Kinder begeistert. Deshalb hat sie alle Freunde und Bekannte auf das Pferd und das Projekt aufmerksam gemacht, um Spenden einzusammeln.
Wir haben von Antonia 220 Euro erhalten*, freut sich Nordhoff. Das Ergebnis zeigt, was durch das Engagement eines einzelnen Menschen möglich ist - zum Wohle vieler Kita-Kinder.
„Ich werde natürlich auch weiter Spenden sammeln*, versichert Antonia der Kita-Leitung.
Sir Henry wird regelmäßig von den Kindern der Kita geritten. Eine ausgebildete Fachkraft der Kita St. Salvatoris leitet dieses Projekt. Ohne ihre Zuneigung zum Pferd ginge es nicht.
Es ist eine große Bereicherung für unsere Kinder, Sir Henry regelmäßig auf dem Hof zu besuchen. Wir freuen uns sehr über diese weitere Spende und ich bedanke mich im Namen des Fördervereins*, sagt Nordhoff.
Als Dankeschön an die Schülerin gab es Schokolade und ein Bild mit dem Pferd. Wer das Projekt „Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd* unterstützen möchten, kann das über den Kita-Förderverein „Große für Kleine* e.V. über eine Spende auf das folgende Konto tun: IBAN: DE32 2689 1484 0060 2850 00 BIC: GENODEF10HA
Am 30.5.2022 zogen in unsere Kita eine Brutmaschine und ca. 20 Hühnereier ein. Wir wollten einmal miterleben, wie aus einem ganz normalen Ei, welches man sonst im Supermarkt kauft ein kleines Küken wird. 20 Tage lang haben die Eier in der Brutmaschine gelegen und wurden von den Kindern gut behütet. Jeden Tag haben wir anhand von Bildmaterial geschaut, wie es im Ei gerade ausschaut und was darin genau passiert. Am Montag den 20.06.2022 war es dann endlich soweit. Im Laufe des Vormittages schlüpften 8 Küken aus ihren Eiern. Auch am darauffolgenden Tag schlüpften weitere 2 Küken. Die Kinder haben den Küken Namen gegeben und durften sie noch eine Woche lang verpflegen und ihnen beim Wachsen zuschauen. Anschließend haben wir die Küken wieder an Familie Ulke und ihren Bauernhof abgegeben. Ein großes Dankeschön geht an Familie Ulke, die uns dieses tolle Projekt ermöglicht hat. Dies war wirklich ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein.